Ein geflochtener Korb ist eines der typischen Souvenirs, die man aus den Inseln von Tahiti mit nach Hause nehmen sollte. Auf dem Markt in Papeete, an den kleinen Ständen am Straßenrand auf den Inseln oder direkt bei den Kunsthandwerkern werden Sie garantiert einen Korb finden, der Sie nicht mehr loslässt. Ein echtes Modeaccessoire.

Korb heißt auf Tahitianisch ‘ete. Jedes Jahr organisiert die Abteilung für traditionelles polynesisches Kunsthandwerk die Operation ‘ete, bei der man lernen kann, einen Korb zu flechten. Diese Organisation ist eine Behörde in Französisch-Polynesien, die dafür sorgt, dass das lokale Kunsthandwerk gefördert wird und die wirtschaftliche Aktivität dieses traditionellen Sektors verbessert wird. Denn in der Tat ist das Kunsthandwerk auf den Inseln ein zentraler Bestandteil des kulturellen Erbes. Den Polynesiern ist es wichtig, dass dieses Erbe an zukünftige Generationen weitergegeben wird. Und warum sollten sie es nicht in den Tourismus integrieren, damit Reisende noch tiefer in die tahitische Kultur eintauchen können. Auf einer Reise durch Französisch-Polynesien, auf den verschiedenen Inseln, werden Sie verschiedene Facetten dieses Kunsthandwerks kennenlernen. Sie können es auf jeder Inselgruppe kaufen. Wir verraten Ihnen mehr über die Herstellung dieses unverzichtbaren Accessoires.

Herstellung eines geflochtenen Korbes 

Allein die geflochtenen Körbe verkörpern das polynesische Kunsthandwerk. Sie sind robust und praktisch und begleiten Sie überall hin, an den Strand, zum Einkaufen von Obst, Gemüse und anderen Bioprodukten… Um dieses Accessoire zu finden, ist keine Lieferung möglich. Begeben Sie sich auf den Markt in Papeete, in ein Fare Artisanal (traditionelles Haus) oder an den Straßenrand. Die Preise variieren je nach Verkaufsort und Größe des Produkts. Zögern Sie nicht, beim Kauf die Frauen nach den Details der Herstellung dieser traditionellen Körbe zu fragen. Denn die Kunst des Korbflechtens kann man nicht improvisieren, sie ist ein echtes Know-how. Auf den Austral-Inseln ist das Flechthandwerk am besten ausgeprägt. Die Bewohner dieses Archipels sind dafür bekannt, Produkte von außergewöhnlicher Qualität herzustellen. Es ist der Haute Couture würdig, aber mit pflanzlichen Produkten.

Die Techniken dieser Kunst werden von Generation zu Generation weitergegeben. Um einen Korb anzufertigen, bedarf es viel Zeit und Detailarbeit. Bereits das Rohmaterial muss vorbereitet werden. Die Frauen schneiden lange Pandanusblätter (aus der lokalen Landwirtschaft). Dann trocknen sie sie an der Luft und bündeln sie zu großen Rollen. Dann geht es an das eigentliche Flechten. Und hier macht die Geschicklichkeit ihrer erfahrenen Hände den Unterschied! In manchen Ländern müssen geflochtene Körbe einer Pflanzenschutzkontrolle unterzogen werden. Erkundigen Sie sich beim Konsulat Ihres Reiseziels nach den geltenden Vorschriften.

Ein einzigartiges Souvenir

Natürlich gibt es auch andere typische Souvenirs aus Tahiti und seinen Inseln, lokale Produkte, die Sie in Ihrem Gepäck mitnehmen können. Die schönsten Erinnerungen sind jedoch die Landschaften, die Sie gesehen haben, die Aktivitäten, an denen Sie teilgenommen haben, und die Begegnungen, die Sie hatten.

Als Mitbringsel können Sie sich für einen Tiki aus Stein oder Holz entscheiden, vor allem wenn Sie auf der Insel Ua Pou im Marquesas-Archipel waren. Ein weiteres Souvenir ist eine Holzschale, die typisch für Französisch-Polynesien ist. Sie eignet sich hervorragend, um Obst und Gemüse darauf anzurichten. Für Ihre Lieben können Sie hübsche Perlenketten, Perlmuttschmuck, Marmeladen aus tropischen Früchten oder lokale Rumsorten und Liköre mitbringen. All diese handgefertigten Gegenstände sind erschwinglich und überall auf den Inseln erhältlich. Wir vermeiden übrigens die Lieferung nach Hause und kaufen sie lieber direkt bei den Produzenten.

War dieser Inhalt nützlich?